Heute haben wir mit dem Wetter mal Glück gehabt und konnten ein wenig grillen.
Ich überlege schon des längeren was ich mit der übrigen Hitze des Grills anstellen kann und bin im Internet über Hexenkessel gestolpert - wär ja genau meins ...*zwinker*
Tja, bestellt ist er leider noch nicht, das ließ mich aber nicht davon abhalten, einen Topf aus meiner Küche zu nehmen und einfach mal wieder ein wenig Chili zu kochen, dass ist mir nämlich ausgegangen.
Nach diesem Rezept:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Saucen/Chili-Con-Carne-2661550.html
Ich habe die doppelte Menge gemacht und dabei eine Dose Mais weniger genommen, mein Mann ist ihn nicht so gerne.
Festgestellt habe ich dann aber auch, dass die letzte Hitze vom Grillen nicht ausreicht, um auch noch zu kochen! Also, einfach das Feuer wieder richtig schön angefacht. Musste nur aufpassen, dem Feuer nicht zu nache zu kommen und immer schön mit Handschuhen arbeiten, ...denn Topf und Deckel werden sehr heiß !!!
Anschließend war mein Topf schwarz, das werde ich wohl auch nicht mehr wegbekommen, aber ich denke das wird nicht weiter stören, genaueres weiß ich erst nach ausprobieren.
Wenn der Topf sich etwas abgekühlt hat, werde ich das Chili abfüllen und in große Gläser einkochen.
Und so sieht das ganze dann aus.
Samstag, 30. Juni 2012
Sonntag, 24. Juni 2012
Holunderblüten-Sirup mit Ingwer
Heute habe ich meine letzten Sirup für dieses Jahr abgefiltert.
nach diesem Rezept
absolut göttlich, davon gibt es nächstes Jahr auf jeden Fall mehr.
Samstag, 23. Juni 2012
Holzfällerbrot
Täglich verdrücken wir ein Brot von 750g welches ich selber backe, da das gekaufte bei uns immer liegen bleibt und ich es auch überhaupt nicht esse, nur wenn es ganz frisch ist.
Beim Bäcker zu kaufen, war eine zeitlang noch eine Option, aber auf Dauer einfach zu teuer.
Seid langem stöbere ich schon verschiedenen Kochforen und hab auch schon das ein oder andere tolle Rezept gefunden.
Heute möchte ich euch das Holzfällerbrot vorstellen.
Ich bin ganz begeistert. Das ist wirklich mal ein Brot nach meinem Geschmack, wie vom Bäcker.
Bei der Vorbereitung hatte ich zwar ein kleines Problem, der Teig war so klebrig, dass ich echt daran gezweifelt habe, dass das was wird - war ganz umsonst. Der Teig geht super, ist mir fast davon gelaufen.
http://www.chefkoch.de/rezepte/1891151307870748/Holzfaellerbrot.html
Meinen Sauerteig habe ich nach diesen Ansatz gemacht und in Portionen eingefroren.
http://www.chefkoch.de/rezepte/916071197018348/Sauerteig.html
Beim Bäcker zu kaufen, war eine zeitlang noch eine Option, aber auf Dauer einfach zu teuer.
Seid langem stöbere ich schon verschiedenen Kochforen und hab auch schon das ein oder andere tolle Rezept gefunden.
Heute möchte ich euch das Holzfällerbrot vorstellen.
Ich bin ganz begeistert. Das ist wirklich mal ein Brot nach meinem Geschmack, wie vom Bäcker.
Bei der Vorbereitung hatte ich zwar ein kleines Problem, der Teig war so klebrig, dass ich echt daran gezweifelt habe, dass das was wird - war ganz umsonst. Der Teig geht super, ist mir fast davon gelaufen.
http://www.chefkoch.de/rezepte/1891151307870748/Holzfaellerbrot.html
Meinen Sauerteig habe ich nach diesen Ansatz gemacht und in Portionen eingefroren.
http://www.chefkoch.de/rezepte/916071197018348/Sauerteig.html
Labels:
1150er Roggenmehl,
550er Weizenmehl,
Anstellgut,
frische Hefe,
Salz,
Wasser
Donnerstag, 21. Juni 2012
Holundeblüten Schnapes
Ich selbst trinke absolut keinen Alkohol, aber ich kann es mir nicht nehmen lassen, Schnäpse, Liköre, Wein und Bier selbst anzusetzen.
Noch bin ich am Anfang. aber es macht mir tierisch Spaß mit den vielen tollen Rezepten die man im www findet.
Noch bin ich am Anfang. aber es macht mir tierisch Spaß mit den vielen tollen Rezepten die man im www findet.
Nach diesem Rezept:
Mein Mann hat seinen Kollegen eine Flasche zur Verköstigung mitgebracht, es waren alle schwer begeistert.
Labels:
Doppelkorn,
Holunderblüten,
Mineralwasser,
Zitrone,
Zucker
Eikos Holunderblüten-Erdbeer-Marmelade
Habe mich gestern an unseren Holundertsträuchern vergriffen und ordentlich was angesetzt.
nach diesen Rezept
http://www.chefkoch.de/rezepte/1170481223136881/Eikos-Holunderblueten-Erdbeer-Marmelade.html
Da mein Mixer nicht auffindbar war, habe ich einfach im Topf püriert. Ging auch.
- Marmelade
- Gelee
- Sirup
- Salbe
- Tee
- Schnaps
nach diesen Rezept
http://www.chefkoch.de/rezepte/1170481223136881/Eikos-Holunderblueten-Erdbeer-Marmelade.html
Da mein Mixer nicht auffindbar war, habe ich einfach im Topf püriert. Ging auch.
Labels:
Erdbeeren,
Gelierzucker 2:1,
Holunderblüten,
Wasser,
Zitrone
Trauben-Holunderblüten-Gelee
Dieses Gelee enstand mehr oder weniger aus der Not.
Ursprünglich sollte es ein "Holunderblütengelee mit Apfelschorle" werde, habe aber beim Einkaufen die Apfelschorle vergessen. Aber Traubensaft hatte ich noch da, und ganz ehrlich --- ich mag Traube auch viel lieber als Apfelschorle.
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Marmeladen-Gelees/Holunderbluetengelee-mit-Apfelschorle-1027840.html
Also habe ich umgemodelt. (Das obere Glas)
2 Liter Traubensaft
25 Holunderblüten
1 Zitrone
1 kg Gelierzucker 2:1
Die Holunderblüten mit dem Gelierzucker bestreuen und über Nacht abgedeckt stehen lassen.
Den Traubensaft in einen großen Topf geben, die Holunderblüten vorsichtig aus dem Zucker nehmen und im Traubensaft auswaschen. Holunderblüten entsorgen und restlichen Zucker in den Saft geben.
Den Saft aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Heiß in sterilisierte Gläser füllen und erkalten lassen.
Mein Mann, Nachbarin und ich schwören drauf --- Total Lecker !!
Ursprünglich sollte es ein "Holunderblütengelee mit Apfelschorle" werde, habe aber beim Einkaufen die Apfelschorle vergessen. Aber Traubensaft hatte ich noch da, und ganz ehrlich --- ich mag Traube auch viel lieber als Apfelschorle.
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Marmeladen-Gelees/Holunderbluetengelee-mit-Apfelschorle-1027840.html
Also habe ich umgemodelt. (Das obere Glas)
2 Liter Traubensaft
25 Holunderblüten
1 Zitrone
1 kg Gelierzucker 2:1
Die Holunderblüten mit dem Gelierzucker bestreuen und über Nacht abgedeckt stehen lassen.
Den Traubensaft in einen großen Topf geben, die Holunderblüten vorsichtig aus dem Zucker nehmen und im Traubensaft auswaschen. Holunderblüten entsorgen und restlichen Zucker in den Saft geben.
Den Saft aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Heiß in sterilisierte Gläser füllen und erkalten lassen.
Mein Mann, Nachbarin und ich schwören drauf --- Total Lecker !!
Labels:
Gelierzucker 2:1,
Holunderblüten,
Trauensaft,
Zitrone
Freitag, 15. Juni 2012
Bolognese Sauce
nach einem Blick in meine Gefriertruhe steht für mich fest, ich muss mal aufräumen. Also werde ich in nächster Zeit mit der Verarbeitung einiger Lebensmittel beschäftigt sein.
Gestern habe ich mich um das Hackfleisch gekümmert.
nach diesem Rezept
http://www.chefkoch.de/rezepte/803891184172390/Sauce-Bolognese.html
Habe mich fast an das Rezept gehalten. Anstelle von geschälten Tomaten habe ich einfach eine Packung mehr passierte Tomaten genommen, kann Tomatenstücke in einer Soße gar nicht leiden. Den Schmand habe ich auch weggelassen, da man Milchprodukte nicht einwecken kann.
Rausgekommen sind 3 große Gläser á 1l, ein kleineres mit 1/2 Liter Fassungsvermögen und 1/4 Liter der gestern zum Mittagessen serviert wurde.
Ich finde die super !!!
Gestern habe ich mich um das Hackfleisch gekümmert.
nach diesem Rezept
http://www.chefkoch.de/rezepte/803891184172390/Sauce-Bolognese.html
Habe mich fast an das Rezept gehalten. Anstelle von geschälten Tomaten habe ich einfach eine Packung mehr passierte Tomaten genommen, kann Tomatenstücke in einer Soße gar nicht leiden. Den Schmand habe ich auch weggelassen, da man Milchprodukte nicht einwecken kann.
Rausgekommen sind 3 große Gläser á 1l, ein kleineres mit 1/2 Liter Fassungsvermögen und 1/4 Liter der gestern zum Mittagessen serviert wurde.
Ich finde die super !!!
Labels:
Gemüsebrühe,
Hackfleisch,
Knollensellerie,
Lorbeerblätter,
Möhren,
Oregano,
passierte Tomaten,
Pfeffer,
Salz,
Tomatenmark,
Weißwein,
Zucker,
Zwiebeln
Erdbeer-Rosen-Gelee
Habe es gestern abend endlich mal geschafft ein Foto von dem Erdbeer-Rosen-Gelee zu machen
nach diesem Rezept
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Marmeladen-Gelees/Erdbeer-Rosen-Gelee-3666458.html
duften tut es super, bin mal auf den Geschmack gespannt, werde auf jedenfall berichten.
nach diesem Rezept
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Marmeladen-Gelees/Erdbeer-Rosen-Gelee-3666458.html
duften tut es super, bin mal auf den Geschmack gespannt, werde auf jedenfall berichten.
Mittwoch, 13. Juni 2012
Walnusslikör
Auf unserem Weg zum Kindergarten haben mein Kinder und ich einen Walnussbaum entdeckt. Natürlich haben meine Racker im letzten Herbst mit großer Freude die Walnüsse gesammelt (morgens und mittags). Da ist dann einiges bei Mama im Trocknungsgestell gelandet.
Aus den Walnüssen habe ich nun einen Walnusslikör gemacht.
Das Rezept findet ihr im "Cookazine - Geschenke aus der Küche" (Ausgabe: 06/2011, aus dem burdaverlag)
Alle sind begeistert von und warten schon auf die nächste Ernte.
Aus den Walnüssen habe ich nun einen Walnusslikör gemacht.
Das Rezept findet ihr im "Cookazine - Geschenke aus der Küche" (Ausgabe: 06/2011, aus dem burdaverlag)
Alle sind begeistert von und warten schon auf die nächste Ernte.
Labels:
brauner Zucker,
Gewürznelken,
Kornbrand,
Walnusskernhälften,
Weißwein,
Zimtstange
Erdbeerkonfitüre
So, eigentlich bin ich immer fleißig, konnte aber auf Grund von technischen Problemen meinen Blog nicht so weiterführen, wie ich das wollte. Eigentlich, konnte ich gar nichts machen, mein PC ließ es einfach nicht zu.
Nichts desto trotz will ich euch die neusten Küchenschlachten, von denen ich Fotos habe, nicht vorenthalten.
Vor ein paar Tagen waren meine Nachbarin und ich, beim Bauern unseres Vertrauen, Erdbeeren pflügen. Aus einem Teil Erdbeeren habe ich eine schöne Erdbeerkonfitüre gemacht.
Nichts desto trotz will ich euch die neusten Küchenschlachten, von denen ich Fotos habe, nicht vorenthalten.
Vor ein paar Tagen waren meine Nachbarin und ich, beim Bauern unseres Vertrauen, Erdbeeren pflügen. Aus einem Teil Erdbeeren habe ich eine schöne Erdbeerkonfitüre gemacht.
nach diesem Rezept:
Ich finde man kann auch auf dem Foto die Farbe so richtig schön sehen, ein Traum.
Lasst es euch schmecken !
Labels:
Erdbeeren,
Gelierzucker 2:1,
Vanilleschoten
Schweinchen Dick
Die Weihnachtszeit ist schon lange vorbei, aber das ist meinen Kinder völlig egal. Wenn es nach den beiden Rabauken geht, möchten sie jeden Tag Plätzchen ausstechen.
Heute haben wir anstelle von Plätzchen halt mal diese hier kreiert.
Die kleinen Dinger haben doch tatsächlich 20 Minuten überlebt. Die sind aber auch lecker.
Das Rezept ist von lacoterevee, veröffentlicht hat sie es bei chefkoch.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken.
Heute haben wir anstelle von Plätzchen halt mal diese hier kreiert.
Die kleinen Dinger haben doch tatsächlich 20 Minuten überlebt. Die sind aber auch lecker.
Das Rezept ist von lacoterevee, veröffentlicht hat sie es bei chefkoch.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken.
Abonnieren
Posts (Atom)